Events & Termine
Juni 2025 | Juli 2025 > | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
|
|
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
|
|
|
|
|
|
Sick Fizz (Lowbrow-Rock-and-Roll, AUS)
ist eine hochfunktionale Lowbrow-Rock-and-Roll-Band aus Sydney, Australien. The Fizz spielen energetischen Garage-Punk-Boogie mit Elementen aus dem Junkshop-Glam und wollen einfach nur Spaß haben. Viele könnten die langen Lebensläufe ihrer Mitglieder verwechseln, die jahrzehntelang in Underground-Rock-Bands wie Nancy Vandal gespielt haben. The Neptune Power Federation, The City Lights, Peabody, The Del Emmas und The Exiles betrachten ihre Karriere als Zeichen schlechter Lebensentscheidungen und betrachten sie stattdessen als langsamen Aufstieg zum großen Erfolg, der gleich um die Ecke liegt. Wenn du sie also da draußen in der Rock-and-Roll-Gosse siehst, die sie ihr Zuhause nennen, sag Hallo. Vielleicht hast du gerade einen Freund gefunden.
Scherbenhaufen (Rock, Ffm) Special Guest Don (von Dark Bottle)
Die Scherben im Namen sind kein Zufall, aber auch kein Korsett. Dafür sind die Einflüsse zu unterschiedlich, die die Musiker aufgrund ihrer individuellen musikalischen Werdegänge in die Band einbringen. Weil die Bandmitglieder alle in den 60er Jahren geboren wurden, liegen ihre gemeinsamen musikalischen Wurzeln in der Rockmusik der 70er/80er Jahre. Aber da hören die Gemeinsamkeiten dann auch schon fast wieder auf.
Trouble in Mind (Rockabilly, Blues, Western Swing AB) // Wasted Rascals (Country Folk, Ffm)
Trouble in Mind,
das Trio, bestehend aus BUSCH (Gitarre, Gesang), TASSO (Kontrabass) und CHRIS (Rhythmus Gitarre, Background Gesang), orientiert sich am frühen Rock’n’Roll und kombiniert ihren eigenen Stil mit Einflüssen aus Blues und Western Swing. Zwei Jahre nach ihrer Gründung veröffentlichten sie 2018 ihr Debut-Album "Whole Lotta Trouble". Es war der Beginn zahlreicher Konzerte in Deutschland sowie ersten Auftritten in Griechenland und der Schweiz. Im Laufe der Jahre hat das Trio eine wachsende Anzahl an neuen, ausschließlich eigenen Songs hervorgebracht, von denen zwölf auf ihrer zweiten LP "Hang On" zu hören sind.
Supp. Wasted Rascals (Country Folk, Ffm)
Sa 11.10. Einlass 20.00 Uhr
Tuppenny Bunters (60´s Trash/Pop/Punk, UK) // Roky Lugosi (Punk/Garage/Trash, Hanau)
TUPPENNY BUNTERS
sind ein Duo mit Vintage-Keyboard und Drums, die ein schwindelerregendes Feuerwerk aus trashigem Sixties-Sound und skurrilen Pop-Songs abbrennen. Die beiden Engländer wechseln sich dabei ständig an Gesang und den Instrumenten ab und legen eine unheimliche Spielfreude an den Tag, das Ganze auf hohem spielerischen Niveau. Neben ihren skurrilen Eigenkompositionen werden auch zahlreiche Klassiker aus den Sixties, Punk, New Wave und English Folk Traditionals durch die verzerrte KORG-Orgel gejagt. Nach fulminanten Konzerten letztes Jahr kommen sie wieder in den Dreikönigskeller. Don´t miss it!
https://youtu.be/v8ctbTKRjvE?si=Qb6Cj3drs6SkggV1
https://youtu.be/_3UM3WpqZzs?si=A3xh11HvtU-fle_9
https://youtu.be/4CKO_ALjKLc?si=qCjy2OTUNAmwadYA
Rocky Lugosi (Punk/Garage/Trash, Hanau)
Hinter dem Pseudonym Roky Lugosi versteckt sich der Hanauer Underground Dichter undMusiker Robert „Robsie“ Richter, der in seiner Heimat vor allem für das notorische Gründenobskurer Bands bekannt ist. So spielte er in so illustren Kapellen wie The Atomic SpaceRiders, The Acid Eaters, Cpt. Link & The Wraytones oder The Pirates of Venus. Mit TheRiotears wäre er Mitte der 2000er Jahre fast Rockstar geworden. Seit 2008 ist er Sänger undGitarrist von Jonny hates Rock. Seine Musik als Solokünstler ist geprägt von derMittsiebziger Punk-Philosophie des DIY, musikalisch einzuordnen irgendwo zwischen SixtiesGarage, Punkrock und Lo-Fi Country. Live tritt er zumeist mit Akustikgitarre auf, ist aberweit von dem üblichen Singer/Songwriterklischee entfernt. Rock'n'Roll ist für ihn immer nocheine Sache von Schweiß, Lautstärke, Bier und verdreckten Bühnen in verrauchten Kneipen.
Facebook:www.facebook.com/rokylugosi
YouTube: https://youtu.be/igUs6IkR-hM?si=PD1D79Kk0A-kS3kL
https://youtu.be/cVoTcORuPSw?si=SvBxLCReTTJQ5sw6
Spotify: https://open.spotify.com/artist/2YXnwT1UZY6GE2ZOxgALMT
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Robsie_Richter
Fr 17.10.25 Einlass 20.00 Uhr
Black Cats Eye -Record Release Party- (Psychedelic Rock, Frankfurt)
Lombego Surfers (VoodooRock Punk,Basel)
Mit Gitarre, Bass und Schlagzeug entern sie Stadt um Land, weshalb ihnen die Presse unlängst Titel wie «Legenden der Leidenschaft» oder «The Gods of the Underground» verlieh. Uuhhhhh, spooky – aber nicht unverdient. Just in Zeiten wo andere Kultbands wie Dead Moon die Segel streichen, gewinnt die Mission der Lombegos an Wichtigkeit: Keep it real and stripped down to the bones!
Das neue Album „The High Side“ kam 2022 auf den Markt!
Crambones (ex C-Types) Primitive Sounds from the Lo-Fi Lounge
Two Types Trashique -
minimal rocknroll - raw, rough, unadorned.
This two-headed creature featuring veteran performer
Woody Galore (ex C-Types) on vocals & guitar and the
juvenile “Haudrauf” Vince DeVille on drums, presenting
a raw and bare-boned sound without any gimmicks.
Vibravoid (Kraut Psychedelic Rock, Düsseldorf)
Lurch (Heavy Psychedelic Rock, Wien)
Lurch (Heavy Psychedelic Rock, Wien)
Die Rockszene in Österreich ist lebendig und vielfältig, und die aufstrebende All-Female-Heavy-Psychedelic-Rockband Lurch ist ein gutes Beispiel dafür. Die Wiener Band veröffentlichte am 3. März 2023 ihre erste Demo und ist bereit, die Szene aufzumischen. Lurchs Musik ist schwer und psychedelisch, mit einem unverwechselbaren Klang, der in der Rocklandschaft Österreichs hervorsticht. Der Name „Lurch“ mag im Wörterbuch als „verklumpter Staub, vermischt mit Fasern“ definiert sein und Biologen zwischen Frosch- und Schwanzamphibien unterscheiden, doch die Band Lurch hat den Staub aus ihren Verstärkern ohne Schwanz aufgewirbelt.
www.facebook.com/lurch.band
www.instagram.com/lurch.band
lurchband.bandcamp.com
Mi 29.10. Einlass 20.00 Uhr