Events & Termine
| Oktober 2020 | November 2020 > | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
|
Sonntag, 16. November 2025
Montag, 17. November 2025
Gregor Glogowski Elektronik (No Input-Mixing) presented by F.I.M. (Forum Improvisierter Musik)
Solo Instant Composing presented by F.I.M. Forum Improvisierter Musik
Gregor Glogowski
lebt und arbeitet in Frankfurt am Main als Künstler und Musiker. Er ist Mitgründer des Kollektivs Matter of Facts Studio, einer Plattform für experimentelles Musiktheater, Konzerte und Vermittlung, die ihre Arbeiten regelmäßig u.a. am Mousonturm Frankfurt und auf Kampnagel Hamburg zeigen. Glogowski realisierte Audioarbeiten u.a für das Dialogmuseum Frankfurt am Main, Museum Abteiberg und das Radio. Seine Performances wurden u.a. zum World-Stage-Design Festival nach Taipeh (Taiwan) und zum Tonlagen-Festival in HELLERAU -Dresden eingeladen. www.matteroffacts.studio (In)stabilities Klänge in diesem live improvisierten Set entstehen durch die Technik des No-InputMixing, also durch Feedbackschleifen analoger Mischpulte.
lebt und arbeitet in Frankfurt am Main als Künstler und Musiker. Er ist Mitgründer des Kollektivs Matter of Facts Studio, einer Plattform für experimentelles Musiktheater, Konzerte und Vermittlung, die ihre Arbeiten regelmäßig u.a. am Mousonturm Frankfurt und auf Kampnagel Hamburg zeigen. Glogowski realisierte Audioarbeiten u.a für das Dialogmuseum Frankfurt am Main, Museum Abteiberg und das Radio. Seine Performances wurden u.a. zum World-Stage-Design Festival nach Taipeh (Taiwan) und zum Tonlagen-Festival in HELLERAU -Dresden eingeladen. www.matteroffacts.studio (In)stabilities Klänge in diesem live improvisierten Set entstehen durch die Technik des No-InputMixing, also durch Feedbackschleifen analoger Mischpulte.
Eintritt frei, Spenden werden gerne angenommen
Mo 17.11. Einlass 20.00 Uhr
Mittwoch, 19. November 2025
Gewalt (Wut Wave, Berlin)
Ticket-Link für VVK :
Gewalt (Wut Wave, Berlin)
Life is Live Tour 2025
präsentiert von Musikexpress, Byte FM, laut.de, Ox Fanzine
Life is Live Tour 2025
präsentiert von Musikexpress, Byte FM, laut.de, Ox Fanzine
Wir freuen uns extrem nach dem aufsehenerregenden Auftritt von Gewalt in der Batschkapp vor Refused das erste Mal mit eigener Show nach Frankfurt zurückzukehren.
Achtung: Der Dreikönigskeller ist nicht das Waldstadion. Besorgt euch also recht schnell Tickets. Nicht das einer heult.
Achtung: Der Dreikönigskeller ist nicht das Waldstadion. Besorgt euch also recht schnell Tickets. Nicht das einer heult.
Nachdem Gewalt mit ihrem aktuellen Album "Doppeldenk" Mexiko, USA, England und große Teile Europas bereist haben, wurden sie kürzlich von der schwedischen Rockband "Refused" als Support eingeladen.
Im Herbst folgt nun der zweite Teil ihrer nicht enden wollenden Tour.
Helen Henfling, Sol Astolfi, Patrick Wagner und Linn Drum verdichten die Unmöglichkeit und Unentrinnbarkeit menschlicher Existenz. Ihre Instrumente sind die Schönheit des Schalldrucks, die Abwesenheit von Licht, die Maschinen Beats und die Macht der Wiederholung. Ihre Gitarren spielen dazu ein "Gang of Four - Klonk". "We come to make you dance and to blow your mind."
https://gewalt.bandcamp.com/
Im Herbst folgt nun der zweite Teil ihrer nicht enden wollenden Tour.
Helen Henfling, Sol Astolfi, Patrick Wagner und Linn Drum verdichten die Unmöglichkeit und Unentrinnbarkeit menschlicher Existenz. Ihre Instrumente sind die Schönheit des Schalldrucks, die Abwesenheit von Licht, die Maschinen Beats und die Macht der Wiederholung. Ihre Gitarren spielen dazu ein "Gang of Four - Klonk". "We come to make you dance and to blow your mind."
https://gewalt.bandcamp.com/
Mi 19.11. Einlass 20.00 Uhr
Freitag, 21. November 2025
Hum (Stoner Psychedelic Post Rock, Ffm), 120 Minds (Psychedelic Progressive Oriental Rock, Hanau)
HUM
spielen langsamen, schweren stoner rock, mal minimal, mal progressive. den sound der klassischen power-trio-besetzung erweitern sie mit sparsam eingesetzten chören und samples. dazu kommen lange gitarrensolos in hippie-tradition...atmosphärisch, laut, abgründig.
aus Eclipsed:
„Drei Herren aus dem Musikraum Frankfurt haben sich unter dem Namen HUM verbündet, um der staunenden Welt ihre Version von Psychedelic Rock zu präsentieren, garniert mit Stoner-Riffs“…
„HUM können aber noch mehr. „Rise of the Locust“ weist Streicherklänge auf, „Rising High“ wird funky, und „Leaving Home“ kommt als sinfonische Reise ganz ohne Gesang aus.“
https://hummusic3.bandcamp.com/album/one-2
spielen langsamen, schweren stoner rock, mal minimal, mal progressive. den sound der klassischen power-trio-besetzung erweitern sie mit sparsam eingesetzten chören und samples. dazu kommen lange gitarrensolos in hippie-tradition...atmosphärisch, laut, abgründig.
aus Eclipsed:
„Drei Herren aus dem Musikraum Frankfurt haben sich unter dem Namen HUM verbündet, um der staunenden Welt ihre Version von Psychedelic Rock zu präsentieren, garniert mit Stoner-Riffs“…
„HUM können aber noch mehr. „Rise of the Locust“ weist Streicherklänge auf, „Rising High“ wird funky, und „Leaving Home“ kommt als sinfonische Reise ganz ohne Gesang aus.“
https://hummusic3.bandcamp.com/album/one-2
120 Minds
are Kamran Inaiat, Daniel Schäfer and Steven Glab.
Formed by Kamran Inaiat in 2014, the goal was to create and compose his own music and to play it live on stage. Also, he is responsible for the guitar and the vocals. In February 2020 the band’s debutalbum ‘Sound Of Origin’ was released and at the same time Daniel Schäfer with his virtuosic skills replaced Ferhat Catay on the bass. Steven Glab completes the picture by playing the drums for the ‚Minds‘ and giving the music the kick-ass rhythm.
Psychedelic sounds, oriental spheres and hard riffs is the combination which makes the music unique.
https://120minds.bandcamp.com/
are Kamran Inaiat, Daniel Schäfer and Steven Glab.
Formed by Kamran Inaiat in 2014, the goal was to create and compose his own music and to play it live on stage. Also, he is responsible for the guitar and the vocals. In February 2020 the band’s debutalbum ‘Sound Of Origin’ was released and at the same time Daniel Schäfer with his virtuosic skills replaced Ferhat Catay on the bass. Steven Glab completes the picture by playing the drums for the ‚Minds‘ and giving the music the kick-ass rhythm.
Psychedelic sounds, oriental spheres and hard riffs is the combination which makes the music unique.
https://120minds.bandcamp.com/
Fr 21.11. Einlass 20.00 Uhr
Samstag, 22. November 2025
Sedlmeir -Befehl aus dem Weltraum- (Rock´n´Roll-Alleinunterhalter, Berlin)
SEDLMEIR
Aktuelles Album: Befehl aus dem Weltraum I &II (LP, digital, ab 21.3.2025)
Emotional wie nie präsentiert Sedlmeir stahlharte Chansons und zarteste Punkrock-Unterhaltung. E-Gitarre, E-Drums und E-Rock’n’Roll bilden das knisternde Fundament fur Sedlmeirs Beobachtungen, oft herzerwärmend zynisch, immer präsent und echt.
Zu motzen gibt es ja genug.
Die eigentliche Kunst Sedlmeirs aber besteht darin, schönste Wahrheiten sogar aus einer Matrix aus Scheisse heraus zu destillieren und abzufeiern.
Oder sich notfalls welche auszudenken. Der Weltraum hat es ihm nun einmal so befohlen.
Auf der Buhne wird dem musikalisch-performativen Ausdruck ein visuelles Element hinzugefügt: Film- und Bildprojektionen assoziieren frei die dargebotenen Inhalte mittels kontrastreicher Schwarzweißbilder und oder etwa pseudowissenschaftlicher Diagramme.
Presse:
„Der einzige Mann von dem Elvis noch hatte was lernen können.“ VICE
„Sedlmeir ist und bleibt eine Klasse fur sich. Er ist ein grandioser Beobachter“ OX Fanzine
“Sedlmeir ist ein großartiger Spinner“ Musikexpress
Zitate:�
“Der kann richtig schön singen.” Martin Sonneborn (Die Partei)
“Einzigartigkeit auf höchstem Niveau!” Thomas Götz (Beatsteaks)
“Deutschlands beste One-Man-Band” Byte FM, Mark Kowarsch
Aktuelles Album: Befehl aus dem Weltraum I &II (LP, digital, ab 21.3.2025)
Emotional wie nie präsentiert Sedlmeir stahlharte Chansons und zarteste Punkrock-Unterhaltung. E-Gitarre, E-Drums und E-Rock’n’Roll bilden das knisternde Fundament fur Sedlmeirs Beobachtungen, oft herzerwärmend zynisch, immer präsent und echt.
Zu motzen gibt es ja genug.
Die eigentliche Kunst Sedlmeirs aber besteht darin, schönste Wahrheiten sogar aus einer Matrix aus Scheisse heraus zu destillieren und abzufeiern.
Oder sich notfalls welche auszudenken. Der Weltraum hat es ihm nun einmal so befohlen.
Auf der Buhne wird dem musikalisch-performativen Ausdruck ein visuelles Element hinzugefügt: Film- und Bildprojektionen assoziieren frei die dargebotenen Inhalte mittels kontrastreicher Schwarzweißbilder und oder etwa pseudowissenschaftlicher Diagramme.
Presse:
„Der einzige Mann von dem Elvis noch hatte was lernen können.“ VICE
„Sedlmeir ist und bleibt eine Klasse fur sich. Er ist ein grandioser Beobachter“ OX Fanzine
“Sedlmeir ist ein großartiger Spinner“ Musikexpress
Zitate:�
“Der kann richtig schön singen.” Martin Sonneborn (Die Partei)
“Einzigartigkeit auf höchstem Niveau!” Thomas Götz (Beatsteaks)
“Deutschlands beste One-Man-Band” Byte FM, Mark Kowarsch
Sa 22.11.25 Einlass 20.00 Uhr
Freitag, 28. November 2025
Gipsy Rufina live (Blues Folk Country, I) ab ca 22.00 The Bumblebees DJ Abend - 3 nice ladies play nice music (Sixties, Britpop, Indie, Punk , 80er)
Gipsy Rufina
rolled and rambled around last 20 Years, playing thousands of gigs across Europe and South America, USA and daring sometimes tours in countries where few others did.
Hoboing in a pure outlaw troubadur spirit he constantly toured from 2004, picking the lines of his narrative, coming from his life, obscure sometimes, simple others .
Fr 28.11. Einlass 20.00 h
danach ab ca. 22.00 h freier Eintritt
The Bumblebees im Dreikönigskeller - 3 nice ladies play nice music-
Sixties, Britpop, Indie, Punk ,80er
Samstag, 29. November 2025
Les Hyper Gaelle -Record Release-
Les Hyper Gaelle -Record Release-
Mon Dieu - warum zur Hölle spielen drei Frankfurter Jungs Punkrock auf Französisch?!
So genau weiß das niemand, aber - entre nous - es spielt auch keine Rolle.
Die garçons machen jedenfalls ordentlich Betrieb, beherrschen ihre Instrumente mit Bravour und haben ganz offensichtlich Spaß auf der Bühne.
Apropos: sprachkundige Connaisseure berichten von Texten voll Raffinesse und Selbstironie, für alle anderen klingt's eben einfach charmant.
Fazit: Adieu Tristesse und rein ins Pläsier - Du hast ein Rendezvous mit Les Hyper Gaëlle
So genau weiß das niemand, aber - entre nous - es spielt auch keine Rolle.
Die garçons machen jedenfalls ordentlich Betrieb, beherrschen ihre Instrumente mit Bravour und haben ganz offensichtlich Spaß auf der Bühne.
Apropos: sprachkundige Connaisseure berichten von Texten voll Raffinesse und Selbstironie, für alle anderen klingt's eben einfach charmant.
Fazit: Adieu Tristesse und rein ins Pläsier - Du hast ein Rendezvous mit Les Hyper Gaëlle
Sa 29.11.25 Einlass 20.00 Uhr
Mittwoch, 3. Dezember 2025
Freitag, 5. Dezember 2025
The Royal Flares (60s Garage Punk/ Psychedelic/ MUC)
Die neuen THE ROYAL FLARES gehen über den wilden 60s Garagepunk des „angry teen“ hinaus und bringen, neben weiterhin treibenden und energiegeladenen Songs, bittersüßen moody Garage auf die Bühne.
Vibrierender Fuzz, hämmernder Rhythmus und sirrende Orgel treffen auf melodiöse male-female vocals mit mehrstimmigen Chorgesängen. THE ROYAL FLARES sind Axel, Stefan, Christoph, Claudia und Svenja – let´s go!
Vibrierender Fuzz, hämmernder Rhythmus und sirrende Orgel treffen auf melodiöse male-female vocals mit mehrstimmigen Chorgesängen. THE ROYAL FLARES sind Axel, Stefan, Christoph, Claudia und Svenja – let´s go!
Fr 05.12. Einlass 20.00 Uhr
Samstag, 6. Dezember 2025